brechen

brechen
bre·chen <bricht, brach, gebrochen> [ʼbrɛçn̩]
vt haben
1) (zer\brechen)
etw \brechen to break sth; s. a. durchbrechen, zerbrechen
2) (ab\brechen)
etw von etw dat \brechen to break sth off sth;
Zweige von den Bäumen \brechen to break twigs off trees
3) (spaltend ab\brechen)
Schiefer/Stein/Marmor \brechen to cut slate/stone/marble; (im Steinbruch) to quarry slate/stone/marble
4) (nicht [mehr] einhalten)
eine Abmachung/einen Vertrag \brechen to break [or violate] an agreement/a contract;
seinen Eid \brechen to violate one's oath;
sein Schweigen \brechen to break one's silence;
jdm die Treue \brechen to break trust with sb
5) (übertreffen)
einen Rekord \brechen to break a record
6) (niederkämpfen)
etw [durch etw akk] \brechen to overcome sth [with sth];
jdn/etw [durch etw akk] \brechen to break sb/sth down [with sth]
7) (geh: pflücken)
etw \brechen to pick [or (liter) pluck] sth
8) (ablenken)
etw \brechen to refract sth;
einen Lichtstrahl \brechen to refract a ray of light;
(abprallen lassen) to break the force of sth;
die Brandung wurde von den Buhnen gebrochen the groynes broke the force of the surf
9) (verletzen)
sich dat den Arm/einen Knochen \brechen to break one's arm/a bone;
jdm den Arm \brechen to break sb's arm
10) (er\brechen)
etw \brechen to vomit sth
vi
1) sein (auseinander) to break [apart];
zum B\brechen [o \brechend] voll sein (fam) to be jam-packed (fam) s. a. Herz
2) haben (Verbindung beenden)
mit jdm/etw \brechen to break with sb/sth;
eine Tradition \brechen to break with [or away from] a tradition
3) (sich erbrechen) to be sick, to throw up
vr haben (abgelenkt werden)
sich akk [an etw dat] \brechen to break [against sth]; phys to be refracted [at sth]; (von Ruf, Schall) to rebound [off sth]

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Brechen — Brếchen, verb. irreg. ich breche, du brichst, er bricht, wir brechen u.s.f. Imperf. ich brāch, Conj. brǟche; Mittelw. gebróchen; Imperativus brích. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, da es eigentlich eine Nachahmung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brechen — brechen: Das altgerm. starke Verb mhd. brechen, ahd. brehhan, got. brikan, niederl. breken, engl. to break gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bhreğ »brechen, krachen«, vgl. z. B. lat. frangere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • brechen — V. (Grundstufe) etw. Hartes durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke teilen Beispiel: Ich habe mir den Arm gebrochen. Kollokation: einen Stock brechen brechen V. (Grundstufe) durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke zerfallen Beispiele …   Extremes Deutsch

  • Brechen — steht für: Erbrechen, das Entleeren des Mageninhalts durch die Speiseröhre und den Mund Brechen (Hessen), eine Gemeinde im Landkreis Limburg Weilburg in Hessen Brechen (Faserpflanzen), ein Aufbereitungsschritt bei der Gewinnung von Bastfasern… …   Deutsch Wikipedia

  • Brechen — Brechen …   Wikipédia en Français

  • brechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. brechen, ahd. brehhan, as. brekan Stammwort. Aus g. * brek a Vst. brechen , auch in gt. brikan, ae. brecan, afr. breka; dieses aus ig. * bhreg brechen , das vielfach ein Nasalpräsens aufwies, wodurch das r ausgedrängt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brechen [2] — Brechen, 1) B. des Brodes im Abendmahl, s.d. II. a); 2) den Stabb. über einen Delinquenten, s.u. Hochnothpeinliches Halsgericht; 3) eine Lanze b., s.u. Turnier; 4) (Gerb.), das zu Fahlleder bestimmte Leder nach dem Einthranen mit Füßen treten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brechen — Brechen, 1. Loslösen der natürlichen Steine von den Felsmassen zum Zwecke der Verwendung im Bauwesen. Das Verfahren ist je nach den Gesteinsarten ein verschiedenes: a) bei geschichtetem Gesteine werden den Schichten entsprechend die einzelnen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brechen [1] — Brechen (Nieder B.), Dorf im Amte Limburg des Herzogthums Nassau; 1250 Ew. u. Stadtgerechtigkeit. Dabei Ober B., 1000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brechen — Brechen, 1) das Aufwühlen der Erde durch Schwarzwild, um Wurzeln, Pilze, Raupen und Puppen (Unter , Erdmast) zu erlangen. 2) S. Erbrechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • brechen — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Wie hat sie das Fenster zerbrochen? …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”